wohlhabend

wohlhabend
- {affluent} nhiều, dồi dào, phong phú, giàu có - {opulent} - {richly} đầy đủ, lộng lẫy, huy hoàng, hoàn toàn - {substantial} thật, có thật, có thực chất, thực tế, quan trọng, trọng yếu, có giá trị thực sự, lớn lao, chắc chắn, chắc nịch, vạm vỡ, có tài sản, trường vốn, vững về mặt tài chính, bổ, có chất - {wealthy} giàu - {well-to-do} khá gi, sung túc

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohlhabend — Wohlhabend, er, ste, adj. et adv. mit hinlänglichem Vermögen, nicht allein zu den Bedürfnissen, sondern auch zur Bequemlichkeit versehen, bemittelt; da es denn weniger sagt, als reich. Ein wohlhabender Mann. Die wohlhabendsten Leute in der Stadt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wohlhabend — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Vermutlich zu haben im Sinn von besitzen mit adverbialem wohl. deutsch s. wohl, s. haben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wohlhabend — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • reich Bsp.: • Sie ist jetzt heruntergekommen, war früher aber eine wohlhabende Wohngegend …   Deutsch Wörterbuch

  • wohlhabend — Adj. (Mittelstufe) ein größeres Vermögen besitzend Synonyme: vermögend, begütert, bemittelt, betucht (ugs.) Beispiele: Das Angebot richtet sich an wohlhabende Menschen. Sie führen ein wohlhabendes Leben …   Extremes Deutsch

  • wohlhabend — begütert; gut betucht; finanzstark; geldig (umgangssprachlich); reich; finanzkräftig; betucht; potent (umgangssprachlich); bemittelt; …   Universal-Lexikon

  • wohlhabend — begütert, bemittelt, gut situiert, reich, vermögend; (österr.): situiert; (schweiz.): hablich; (bildungsspr.): potent; (ugs.): betucht, zahlungskräftig; (schweiz., sonst landsch.): vermöglich; (bayr., österr. oft abwertend): geldig; (schweiz.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wohlhabend — <wohlhabend ↑patrizisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • wohlhabend — wohl: Das altgerm. Adverb mhd. wol‹e›, ahd. wola, wela, niederl. wel, engl. well, schwed. väl (vgl. auch got. waila »wohl«) gehört zu der unter 2↑ wollen dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutet demnach eigentlich »erwünscht, nach Wunsch«. Es tritt …   Das Herkunftswörterbuch

  • wohlhabend — wo̲hl·ha·bend Adj; nicht adv; <eine Person> so, dass sie in guten finanziellen Verhältnissen lebt ≈ vermögend, begütert …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wohlhabend — wohlhabendadj 1.mitüppigemBusenversehen.1930ff. 2.wohlhabendaussehen=wohlgenährt,guterholtaussehen.Berlin1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • wohlhabend — wohl|ha|bend; wohlhabendere Bürger …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”